Glauben Sie, Ihr Kind braucht eine lerntherapeutische Förderung? Dann melden Sie sich gerne per Telefon oder E-Mail bei mir!
Die Philosophie
Eines der Ziele der Lerntherapie besteht darin, den Kindern wieder mehr Selbstwertgefühl zu geben, indem sie in ihren bisherigen und anderen Fähigkeiten bestärkt werden. Die Therapeutin begegnet den Kindern auf Augenhöhe und holt jedes Kind in seiner aktuellen Lebenslage sowie auf seinem persönlichen Wissensstand ab, sodass sie bestmöglich fördern und unterstützen kann. Das Vertrauen zur Lerntherapeutin und die wohlwollende Haltung ist die Basis für entspanntes und erfolgreiches Lernen.
Durch die Steigerung der Motivation „etwas schaffen zu können“, lassen sich Probleme und spezielle Lerndefizite besser lösen. Da in der Lerntherapie die ganzheitliche Persönlichkeit wahrgenommen und gefördert wird, werden neben den schulischen auch die sozialen, emotionalen, kognitiven und motorischen Fähigkeiten berücksichtigt.
Um Wissen zu vermitteln, werden verschiedene Methoden angewendet sowie ein großes Angebot an Materialen genutzt. Das können zum Beispiel herkömmliche Bausteine sein bis hin zu Lern-Spielen, welche eigens für die Lerntherapie entwickelt worden sind. Neben Aufgaben auf Arbeitsblättern, die an bestimmer Stelle auch notwendig sind, wird großen Wert daraufgelegt, dass das Lernen spielerisch erfolgt.
Um in der Zukunft eigenständiger lernen zu können, werden den Kindern unterschiedliche Lernstrategien aufgezeigt und den Eltern in Gesprächen vermittelt. Gespräche zwischen Therapeutin und Eltern begleiten grundsätzlich den lerntherapeutischen Prozess des Kindes.
Bereiche der lerntherapeutischen Förderung:
Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) oder Legasthenie
Die Begriffe Lese-Rechtschreib-Schwäche und Legasthenie werden leider häufig vertauscht bzw. sind …
Dyskalkulie (Rechenschwäche)
Die Dyskalkulie ist eine Teilleistungsstörung im Bereich des Rechnens, wobei hier zwischen der …
AD(H)S – Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (mit Hyperaktivität)
Für die Ursachen von AD(H)S gibt es bis heute keine genauen Ursachen und die Diagnose bedarf eines …
Auch bei anderen Verhaltensauffälligkeiten (z.B. Autismus, Fetales Alkoholsyndrom) oder allgemeinen Schwierigkeiten beim Lernen und Motivationsprobleme ist eine lerntherapeutische Förderung möglich.
Eine Fördereinheit (45 Minuten) beläuft sich auf 40,00 €. Eine Finanzierung der Lerntherapie ist nach § 35a des Sozialgesetzbuches durch das Jugendamt möglich.
Über mich – Mirjam Gruhl
Nach meiner Ausbildung zur Tänzerin und Tanzpädagogin habe ich den Fernlehrgang zur zertifizierten Lerntherapeutin bei „spielraum-lernen“ in Münster absolviert und 2019 mit „sehr guter Leistung“ abgeschlossen. Im September 2021 habe ich die lerntherapeutische Praxis 360° – Therapie rund ums Lernen gegründet. Ich arbeite sehr gerne mit Kindern und Jugendlichen zusammen und bin an der persönlichen Entwicklung jedes Einzelnen interessiert. Im Rahmen der Lerntherapie freue ich mich über die fein abgestimmte Arbeit mit den Klient*innen, um Erfolge sichtbar zu machen.
Glauben Sie, Ihr Kind braucht eine lerntherapeutische Förderung?
Dann melden Sie sich gerne per Telefon oder E-Mail bei mir!